|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Hinterwagen kann je nach Verwendungszweck mit den unterschiedlichsten Aufbauten versehen werden. Die gebräuchlichsten Aufbauten sind:
|
|||||
![]() |
|||||
Der Dreipunkt-Hinterwagen hat eine Dreipunkt-Hebevorrichtung der Kategorie 1 mit einer Hebeleistung von 500 kg. Die Betätigung erfolgt mittels Hand-, Motor- oder Elektro-Hydraulik. Angetrieben wird er entweder mit Zapfwelle oder Aufbaumotor.
|
|||||
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||
![]() |
|||||||
Hinterwagen-System CS: Das Hinterwagensystem CS besteht aus mehreren miteinander kombinierbaren Komponenten. Am Grundrahmen können verschiedene Deichseln, Achsvarianten und Aufbauten angebracht werden. Der Aufbau wird mit Steckbolzen gesichert, und kann nach hinten gekippt werden. Verschieden Aufbauhöhen und Aufbauarten sind möglich.
|
|||||||
![]() |
![]() |
![]() |
Auch hier können am Grundrahmen verschiede Achs- und Deichselvarianten sowie Aufbauten befestigt werden. Die Aufbauten werden aufgesteckt.
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
[Home] [Informationen über uns] [Zugtierarbeit] [Häufig gestellte Fragen] [Produkte] [Vorderwagen] [Hinterwagen] [Mähwerke] [PowerPacks] [Geschirre] [Galerie] [Kontakt] [Links] |